 
				

.jpg)

 
  
Ein Verein setzt sich für Inzestopfer ein und sensibilisiert für das Thema.
                Es kann ein Brief sein, den der Postbote bringt. Manchmal ist es
 ein Anruf. Täglich wenden sich durchschnittlich fünf Menschen an den 
Verein „M.E.L.I.N.A Inzestkinder/Menschen aus VerGEWALTigung“. Hinter 
jeder Kontaktaufnahme verbirgt sich ein Mensch, der Schlimmes durchleben
 musste, sich in einer schwierigen Lage befindet und Hilfe benötigt. Der
 aus Spenden finanzierte Verein gibt diese Unterstützung. So hilft die 
Organisation beispielsweise Inzestopfern bei juristischen 
Auseinandersetzungen. Eine Selbsthilfegruppe betreut zudem derzeit rund 
50 Betroffene. Mit Ausstellungen und Lesungen sensibilisiert der Verein 
auch die Öffentlichkeit für das Thema Inzest sowie die schwerwiegenden 
Folgen für die Opfer. Mit der Vereinsarbeit erhalten Menschen eine 
Stimme, die sonst oftmals nicht gehört werden. Das Angebot stößt auf 
großes Interesse: Etwa 1000 Menschen pro Tag besuchen die Internetseite 
der Organisation. Für ihren bemerkenswerten Einsatz wurde die 
Vorsitzende und Vereinsgründerin Ulrike M. Dierkes im Jahr 2007 mit dem 
Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. (Quelle: 365 Orte - Eine Reise zu Deutschlands Zukunftsmachern)
.........
  Aktiv dabei 2025:
Aktiv dabei 2024: 
   
   
 
Foto li.: 2024 haben wir mit einem eigenen Informationsstand am "Fest der Demokratie" in Koblenz teilgenommen.  Foto mi.: Eine unserer Aktiven Betroffenen fertigt aus Wollresten kleine Würmchen, die wir an unseren Aktionsständen gegen eine kleine Spende von 5 € abgeben. Jedes Stück ist ein Unikat.               
                                       
  

11.08.2025, 10.01| PL | einsortiert in: Herzlich Willkommen